Von Fußballtrainern und Medienmanagern

Jessica Libbertz (geb. Kastrop) ist Fußballmoderatorin bei „Sky“. Sie arbeitet auch als Coach von Bundesligatrainern und ist Autorin des Sachbuchs „No shame“ (Gräfe und Unzer). Auf der Frankfurter Buchmesse hat Libbertz über Leadership, Mut und Coaching von Führungskräften gesprochen. Gesprächspartner waren Personalberaterin Helena Bommersheim (Bommersheim Consulting) und Carlsen-Geschäftsführer Joachim Kaufmann. Moderiert wurde die Veranstaltung, in der über Gemeinsamkeiten von Fußballtrainern und Medienmanagern gesprochen wurde, von buchreport-Chefredakteur Thomas Wilking.

Libbertz referierte über die Extremsituation von Chefs (Cheftrainern) im Fußball, was sich schon allein daran zeige, dass die durchschnittliche Verweildauer von Fußballtrainern bei nur 507 Tagen liege: „Im Fußball fällt die Turbogeschwindigkeit auf, mit der Trainer entlassen werden. Im Coaching ist es unser Ziel, die bestmöglichen Voraussetzungen für Erfolg zu schaffen und die Amtszeit möglichst zu verlängern.“ Die extern begleitete Reflektion helfe, den Druck auszuhalten und die Basis für eine weniger getriebene und erfolgreiche Arbeit zu schaffen.

Libbertz zitierte die Aristoteles-Studie, die Google gemeinsam mit der Harvard University durchgeführt hat: Warum gibt es Teams, die sehr viel erfolgreicher sind als andere? Das hat Google bei 180 Teams über mehrere Jahre erforscht. Dabei kam heraus, dass nicht die Sinnhaftigkeit des Jobs, das Geld oder die Ausbildung im Vordergrund stand. Was zählte, war der sogenannte „psychological comfort“: Wer seine Meinung sagen darf, wer seine Ideen frei äußern kann, macht den besseren Job. Beispiel: Wenn der „psychological comfort“ nicht gegeben ist und nicht vertrauensvoll miteinander gearbeitet wird, werden Fehlentwicklungen nicht thematisiert zu Lasten des Projekts und des Unternehmens. „Als guter Chef können Sie versuchen, diese Sicherheit zu vermitteln“, erklärte Libbertz.

Doch wer coacht den Chef im Medienbetrieb? Zwar stehen dort nicht Chefs nicht so wie Fußballtrainer im Rampenlicht und Erfolge und Misserfolge werden nicht im Wochenrhythmus zum Thema. Im Buch- und Mediengeschäft besteht die Herausforderung in der richtigen Strategie, etwa mit dem veränderten Medienverhalten des Publikums umzugehen und den digitalen Transfer zu managen, erklärte Helena Bommersheim. Auch in der Buchwelt spielt das Thema Verweildauer eine große Rolle. Warum glaubt eigentlich jeder, dass die Mannschaft besser performt, wenn der Trainer ausgewechselt wird?“, fragte die Personalberaterin.

Carlsen-Manager Joachim Kaufmann erklärte, dass er bereits seit Jahren seine Führungsarbeit mit externer Unterstützung reflektiere. Das Ziel, ein für Mitarbeiter attraktiver Arbeitgeber zu sein, bedeute eine ständige Arbeit an der Führungskultur auf den verschiedenen Ebenen mit internem Feedback durch Mitarbeiter und Vorgesetzte.

Kaufmann hat eigene Erfahrungen in diesem Bereich gemacht: „Sie sind als Chef genauso Coach, wie Sie selbst gecoacht werden. Ich hole mir von außen im Coaching Unterstützung, denn die Branche neigt dazu, sich sehr viel um sich selber zu drehen und sich auch viel zu bemitleiden.“

Diskutiert wurde auch die Frage, was Mitarbeiter tun können, das Führungsverhalten ihrer Chefs zu verändern. Haben Sie den Mut, das anzusprechen, aber nehmen Sie die Emotion aus dem Thema und stellen Sie die Sache und den gemeinsamen Erfolg in den Vordergrund, hieß der Rat aus der Runde.

Quelle: https://www.buchreport.de/news/von-fussballtrainern-und-medienmanagern/

In eigener Sache: Willkommen auf unserer neuen Webseite!

Herzlich Willkommen auf unserer neuen Webseite! Wir haben unserer Internetpräsenz eine Frischzellenkur gegönnt und nun erstrahlt sie im neuen Glanz. Wie gewohnt erfahren Sie auf www.bommersheim.de alles über unsere Leistungen und unser Team. Außerdem finden Sie auf unserer Seite natürlich weiterhin die Stellenangebote, auf die Sie sich nun noch einfacher bewerben können. Und schauen Sie doch auch mal in den Veranstaltungskalender. Vielleicht sehen wir uns auf einem Event? Kontaktieren Sie uns gerne!

Das ist neu!

Neu ist dieser Blog, in dem wir Sie in Zukunft über aktuelle Themen aus unserem Unternehmen und über Branchenthemen informieren möchten. Abonnieren Sie unseren Newsletter und wir benachrichtigen Sie automatisch bei neuen Einträgen!

X

Bommersheim Consulting
Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Dafür werden auch Tracking-Technologien von Dritten eingesetzt, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen.

Welche Cookies werden von WordPress verwendet?
WordPress nutzt standardmäßig ausschließlich sogenannte Session-Cookies. Diese sind nicht zum Tracking o.ä. gedacht, sondern sorgen für eine korrekte Funktionalität des Systems. Wie der Name bereits verrät, werden diese Cookies nur pro Sitzung (Session) gespeichert und verfallen anschließend wieder. Einzige Ausnahme stellt ein einziger Cookie dar, wie der nachfolgenden Liste zu entnehmen ist.

WordPress Session Cookies

wordpress_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Beim Anmelden verwendet WordPress dieses Cookie, um Ihre Authentifizierungsdaten zu speichern. Die Verwendung ist auf den Verwaltungsbereich beschränkt, /wp-admin/

wordpress_logged_in_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Nach der Anmeldung setzt WordPress das WordPress_logged_in_[hash]-Cookie, das angibt, dass der Nutzer angemeldet ist — und wer der Nutzer ist. Letztere Information ist für einige Schnittstellenanwendungen von Bedeutung.

wordpress_test_cookie (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn man zur Login-Seite navigiert. Hiermit kann überprüft werden, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies erlaubt.

WordPress Cookies mit einem Jahr Speicherdauer
wp-settings-[UID] & wp-settings-{time}-[UID] (1 Jahr)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

WordPress setzt zudem mehrere wp-settings-{time}-[UID] Cookies. Die Nummer am Ende ist die individuelle Benutzerkennung aus der Datenbanktabelle „users“. Dies wird verwendet, um Ihre Ansicht der Admin-Oberfläche und möglicherweise auch die Hauptseitenoberfläche anzupassen.

wp-saving-post (1 day)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Auto-saving cookie: wp-saved-post ist ein WordPress-Cookie, das beim automatischen Speichern eines Posts im Editor erstellt wird. Der Zweck liegt darin zu verfolgen, ob ein älterer Stand eines gespeicherter Beitrages für einen aktuell bearbeiteten Beitrag vorliegt. Ist ein älterer Stand vorhanden, kann der Benutzer diese Daten wiederherstellen.

wp-postpass_{hash} (10 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses WordPress-Cookie ermöglicht es, eine Session aufrechtzuerhalten, wenn ein Beitrag kennwortgeschützt ist.

wordpress_sec (15 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Hier werden die Daten des WordPress-Benutzerkontos gespeichert, um Schutz vor Hackern zu bieten.

moove_gdpr_popup (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird verwendet, um die individuelle Cookie-Einstellung eines Benutzers auf https://bommersheim.de zu speichern. Wenn ein Benutzer zuvor eine Auswahl getroffen hat, wird diese persönliche Auswahl im Cookie abgespeichert.

Rechtsgrundlage für alle durch Wordpress eingesetzten Cookies: Art. 6 Abs.1 S. lit. f DSGVO.

Service: YouTube embeds

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Name:
PREF – (8 months)
VSC – (session)
VISITOR_INFO1_LIVE – (8 months)
remote_sid – (Session)

Wir binden Videos im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube ein. Dies bedeutet, dass YouTube Cookies erst dann auf Ihrem Computer hinterlässt, wenn Sie auf den Videoplayer klicken. YouTube speichert keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe eingebetteter Videos im erweiterten Modus.

Weitere Informationen finden Sie auf der YouTube-Website https://www.youtube.com/howyoutubeworks/policies/community-guidelines/

Service: Google Maps.

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Duration: 10 years after your last visit to a page containing a Google Map.
Name:
SID
SAPISID
APISID
SSID
HSID
NID
PREF

Google hat eine Reihe von Cookieseiten eingerichtet, die eine Google Map enthalten. Sie beinhalten eine Reihe verschiedener Informationen, um die Anzahl und das Verhalten von Google Maps-Nutzern zu messen. PREF speichert beispielsweise Ihre bevorzugte Ansichtsvergrößerung (Zoom).

Lesen Sie hier die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.com/privacypolicy.html

Für Google Maps und YouTube ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO