Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Name der verantwortlichen Stelle:
BOMMERSHEIM CONSULTING GbR
Geschäftsführende Gesellschafterin:
Helena Bommersheim
Anschrift der verantwortlichen Stelle:
BOMMERSHEIM CONSULTING GbR
Nymphenburger Straße 77
80636 München
Datenschutzbeauftragter:
Michael Vogelbacher
colenio GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutz@bommersheim.de
Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Bommersheim Consulting bietet Personal- und Unternehmensberatung für Medienunternehmen an.
Wir erheben, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.
Kommunikation mittels SSL/TLS
Wir nutzen ein sicheres Kommunikationsverfahren mittels SSL/TLS Verschlüsselung. Dabei wird beim Aufruf eines SSL- oder TLS-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Rechner in den Sicherheitsmodus SSL oder TLS eintritt. Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse).
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet in folgenden Fällen statt:
Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken
Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.
Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über folgenden Link ändern: COOKIE@EINSTELLUNGEN
Andere als essenzielle Cookies verwenden wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, in die nachfolgend genannten Dienste einzuwilligen. Ohne Ihre Einwilligung sind die Dienste nicht aktiv und es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.
Bestandsdaten
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Beratungsvertrag) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Registrierung /beim Login.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Nutzungsdaten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.
Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, uns über das Kontaktformular eine Anfrage zuzusenden. Dabei werden die Daten aus dem Kontaktformular (Name, E-Mail, ggf. Telefon, ggf. Nachricht) von uns verarbeitet und ggf. an zuständige Ansprechpartner weitergeleitet. Die SSL-Verschlüsselung schützt die Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben. Wenn Sie die Daten nicht im Kontaktformular angeben möchten, können Sie uns auch eine E-Mail schicken.
Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie die Zusendung und den Austausch von Informationen wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung („Vergessenwerden“), auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Nehmen Sie in diesen Fällen über E-Mail (info@bommersheim.de) oder Brief Kontakt mit uns auf. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über datenschutz@bommersheim.de.
Newsletter
Wir versenden an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns zur Verfügung stellen, einen Newsletter, wenn Sie sich für das Abonnement des Newsletters über die Webseite entschieden haben. Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Termine oder sonstige Aktionen informiert. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters wird ausschließlich durch uns und unseren Dienstleister (rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br.) genutzt und zwar zum Versand des Newsletters und zur Analyse, wie viele Personen den Newsletter lesen und auf welche Links sie darin klicken. Ihre Daten werden in keinem Fall an dritte Unternehmen, Personen oder Institutionen veräußert.
Natürlich können Sie jederzeit den Newsletter wieder durch Klick auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters abbestellen oder melden Sie sich per E-Mail bei uns unter info@bommersheim.de.
Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name, Vorname, gegebenenfalls Adresse und IP erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular) oder eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab.
Löschung von Daten
Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt.
Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, nicht angedacht und findet nicht statt.
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht, sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Bommersheim Consulting prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.
Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.
Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu keine Werbung mehr von uns zu erhalten.
Google Dienste
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics als Webanalyse Tool
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Google Konzerns (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; außerhalb der EU: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unserer Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung und Speicherung in die USA gekürzt wird.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie diesen Link klicken oder das folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube und Information zu Doubleclick by Google
Auf unserer Webseite verwenden wir das Plugin des Dienstes YouTube, das zu Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) gehört.
Das Plugin ist auf unserer Seite an dem eingebundenen Video erkennbar, das angeklickt werden kann. Wenn Sie auf einer unserer Seiten auf das Video klicken, baut Ihr Browser über ein Cookie eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube auf. Der YouTube- Server erhält damit eine Information, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde.
Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account oder sonstigem Google-Konto eingeloggt sein, würden Sie es YouTube bzw. Google durch Klick auf das Video bzw. den Link ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Google nutzt die Daten zudem für personalisierte Werbung, zur Anpassung seiner Dienste sowie zur Marktforschung. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Personalisierte Werbung können Sie zudem in den Einstellungen in Ihrem Google-Konto oder auf Ihrem Android-Gerät ausstellen. Weitere Informationen hierzu sowie zum Widerspruch gegen die Datennutzung durch Google finden sich in der Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie außerdem in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html sowie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Da wir auf unserer Webseite YouTube-Videos einbinden, ist dort auch „Doubleclick by Google“ auf der Webseite im Einsatz. Doubleclick gehört wie YouTube zu Google. Doubleclick setzt Cookies für Werbeanzeigen und die Messung des Erfolgs von Werbeanzeigen ein. Dazu wird Ihrem Browser eine sog. pseudonyme Identifikationsnummer (pID) zugeteilt. Laut Google enthalten Doubleclick-Cookies keine personenbezogenen Informationen. Google identifiziert über die Cookies und die pID aber, welche Seiten besucht wurden, um seitenübergreifend Werbung zu schalten und analysiert, welche Anzeigen angezeigt und welche ggf. aufgerufen, also angeklickt, wurden. Doubleclick kann mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die einen Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Google den Webseitenbesuch Ihrem Google-Konto zuordnen kann, sofern Sie bei einem der Google-Dienste registriert und eingeloggt sind. Auch ohne Registrierung bzw. Login ist es Google technisch möglich, Ihre IP-Adresse abzufragen und zu speichern. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA oder einem anderen EU-Drittland übertragen und dort gespeichert.
Wenn Sie keine personalisierte Werbung wünschen, können Sie dies unter http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de entsprechend einstellen. Um Tracking zu verhindern, können Sie
- die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser so anpassen, dass Cookies Dritter unterdrückt werden.
- Zudem können Sie Conversion-Tracking-Cookies von Google deaktivieren, indem Sie im Browser Cookies der Domain „www.googleadservices.com“ blockieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellung nur solange gilt, bis Sie Cookies löschen.
- Schließlich können Sie in den gängigen Browsern (Chrome, Firefox, Microsoft Edge (ehemaliger Internet Explorer)) ein Browser-Plugin nutzen, mit dem Sie dauerhafte Werbeeinstellungen sicherstellen könne. Bitte rufen Sie dazu https://support.google.com/ads/answer/7395996 auf.
Eine solche Einstellung kann jedoch dazu führen, dass unsere Website nicht ohne Einschränkungen genutzt werden kann. Weitere Informationen zu Doubleclick by Google erhalten Sie unter https://www.google.de/doubleclick.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API (application programming interface, also eine Programmierschnittstelle) den Kartendienst Google Maps von Google (für Nutzer innerhalb der EU: Google Ireland Limited, Gordon House Barrow St, Dublin 4, Irland; im Übrigen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Sie erkennen dies an der Karte auf unserer Kontaktseite. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps werden Informationen über Ihre Website-Benutzung inklusive Ihrer IP Adresse in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Wir weisen Sie aber darauf hin, dass Google technisch in der Lage ist, mit den erhaltenen Daten jedenfalls einzelne Nutzerdaten zu identifizieren.
Wenn Sie zudem in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind, so ermöglicht dies Google, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen und Ihnen personalisierte Karten anzuzeigen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie in Googles Erklärung zur Erfassung und Verwendung von Daten unter https://privacy.google.com/intl/de/your-data.html. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Bommersheim Consulting hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.