KooperationspartnerInnen

Hier erfahren Sie mehr über unsere Kooperations- und NetzwerkpartnerInnen!

 

Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 4.000 Teilnehmern, 280 Kursen im Offenen Programm und rund 15 Konferenzen pro Jahr zu den führenden Medienakademien Deutschlands und kann auf über 25 Jahre Expertise zurückgreifen.
Mit ihrem Seminar- und Konferenzprogramm hat sie sich als führender Ansprechpartner für systematische Weiterbildung und Qualifizierung rund um Medienmanagement sowie die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Print- und digitalen Medien etabliert. Die Begleitung und Unterstützung von Unternehmen bei der digitalen Transformation und der Einführung agiler Arbeitsprozesse stehen im Mittelpunkt ihres Ansatzes.

 

MGIP wurde 1977 als Motovun Group Association von einer kleinen Gruppe von Verlegern aus Jugoslawien, der Schweiz, Belgien und anderen Ländern an der Adriaküste gegründet. Die ursprüngliche Idee war, Bücher zu veröffentlichen und Co-Editionen von illustrierten Büchern zu produzieren und sie über den Eisernen Vorhang zu publizieren. Nach drei Jahren wurde die Stadt Motovun in Jugoslawien zum festen Stützpunkt und zum Namen der Gruppe. 2015 wurde MGA in Motovun Group of International Publishers – MGIP – umbenannt, um zu symbolisieren, wofür die Gruppe steht und bis heute geblieben ist. Die Mitglieder veröffentlichen jährlich rund 4000 Bücher – 2/3 davon sind Illustrierte. Unter den Vertreten sind viele Herausgeber des führenden Marktes für illustrierte Bücher: Rizzoli, Thames & Hudson, Pavilion Books, MoMa, Mercatorfonds, Roli Books.

 

Hal Robinson verfügt über Führungserfahrung in der Leitung eines Unternehmens für Verlagssoftware sowie im internationalen Verlagswesen. Durch diese Kombination hat er ein klares Verständnis für die Herausforderungen der Digitalisierung, sowohl aus kreativer als auch aus technischer Sicht, sowie Einblicke, wie beide Bereiche effektiv zusammenarbeiten können. Er kennt sich insbesondere mit Publishing-Innovationen aus,  damit wie digitale Technologie in den kreativen Prozess integriert werden kann und was dies für die Planung neuer Produkte im Kontext der Digitalisierung bedeutet.


Der Junge Verlagsmenschen e. V. ist mit über 800 Mitgliedern in 13 Städtegruppen das größte Nachwuchsnetzwerk der Buch- und Medienbranche. Er bietet Young Professionals, Berufsanfänger*innen und Studierenden eine unabhängige Plattform, um sich auszutauschen, weiterzubilden und zu organisieren.


Steinröder | Publishing Consulting ist eine Managementberatung für Verlage und Medienunternehmen und wurde 2003 gegründet. Gründerin ist Dr. Martina Steinröder. Beratungsschwerpunkte sind Strategieentwicklung, Business Development, (agile) Produktentwicklung und Geschäftsprozessoptimierung. Frau Dr. Steinröder ist Expertin für digitale Medien und berät viele Verlage bei der digitalen Transformation. Wir verbinden neue Methoden mit umfangreicher Beratungserfahrung und exzellenten Branchenkenntnissen.

 

Unser Leben heisst Veränderung. Darin ist die LifeProjects Group Experte. Sie steht für wirksame Organisationsentwicklung und Strategieimplementierung. Von Anfang bis Veränderung. Mit Prozessberatung in Transformations- programmen begleiten und stärken sie Management Teams in der wirksamen Strukturierung ihrer Veränderungsvorhaben. Mit maßgeschneidertem Change Management begeistert die LifeProjects Group Führungskräfte wie ihre Mitarbeiter für eine nachhaltige Implementierung. Mit ihrer Kommunikations- expertise stärken sie den Dialog zwischen den beteiligten Stakeholdern.

 

Die DNLA Expertensysteme eignen sich zur Aufdeckung und Förderung von Kompetenzen Ihrer Mitarbeiter, egal ob Sie soziale, Führungs- oder verkäuferische Skills messen wollen. Ziel ist es, mit DNLA im Unternehmen ein Erfolgsklima zu schaffen und zu erhalten, das es allen Mitarbeitern ermöglicht, ihre jeweiligen Höchstleistungen zu erbringen! Die Tools basieren auf einem DIN-zertifizierten Prozess, aufgebaut auf einer Studie des Max-Planck-Instituts in München. Sie setzen wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse sowie die langjährige Erfahrung einer Vielzahl erstklassiger Experten, Coaches, Trainer, Berater, Personalverantwortlicher und Arbeitspsychologen in praxisnahe, einfach zu handhabende Instrumente und Verfahren höchster Qualität um.

 

Bunch.ai stellt eine KI-basierte Chrome-Erweiterung für Recruiting-Teams, die schnell die richtigen Kandidaten identifiziert und maßgeschneiderte sowie individuelle Lösungen für bessere Interviews und höhere Abschlussquoten erarbeitet. Im Gegensatz zu Kandidaten-Assessments erfordert Bunch.ai nicht, dass Kandidaten endlos lange Fragebögen ausfüllen müssen. Die Informationen werden einfach und schnell über die LinkedIn Profile generiert. Die Behavioral Data Science-Engine basiert auf Forschung von Stanford und wird auf Tausenden von Profilen trainiert.

 

Das Unternehmen mit Sitz in Berlin arbeitet in den Bereichen Wissensvermittlung, Infographics, Visual Storytelling und Data Experience. Zu den über 190 Kunden gehören neben Unternehmen (Lufthansa, DFL, Daimler, Roche…) auch Medienhäuser (RTL, ZDF, Die Zeit) und öffentliche Institutionen (Goethe Institut, Bertelsmann Stiftung, National Geographic, Stiftung Berliner Mauer). Die Infographics Group bietet Tools und Services, mit denen Unternehmen weltweit Fakten und Daten für ihre Kunden, Besucher und Leser visualisieren können.

 

Vera Radnitz ist seit über 15 Jahren aktiv mit Beratung, Training und Coaching rund um Kommunikation und Gesprächsführung. Im Medienbereich hat Sie mit verschiedenen Service- und Vertriebsteams gearbeitet und ihre Expertise aus der Praxis für die Praxis mit Leidenschaft und Spaß vermittelt. Ihr Motto „Professionelle Kommunikation rechnet sich“ bestätigen Ihr die Kunden gerne in zahlreichen Referenzen und positiven Kundenstimmen.

 

 

 


 

Weitere Kooperationspartner:

Der MVFP Medienverband der freien Presse e. V. übernahm mit seiner Gründung 2022 die Funktion des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger e. V. (VDZ). Der MVFP vertritt die publizistischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen von rund 350 Mitgliedsverlagen und knapp 7.000 Zeitschriften- und Medienangeboten in der gesamten Branche. Die Gemeinschaft der Zeitschriftenverlage im MVFP vereint große, mittlere und kleine Medienhäuser.

 

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. ist weltweit der einzige Verband, der alle drei Handelsstufen unter einem Dach vereinigt – Verlage, Buchhandlungen, den Zwischenbuchhandel, Antiquariate und Verlagsvertreter. Er versteht sich als Sprachrohr der Buchbranche und steht Öffentlichkeit und Politik beratend zur Seite. Als Berufsverband setzt er sich für wirtschaftlich und politisch optimale Rahmenbedingungen im Sinne seiner Mitglieder ein.

 

 

 

Bildungsnetzwerke:

27. Februar 2024

Die Branche muss durchlässiger werden

Fachkräfte sind eine knappe Ressource. Das hat demografische Gründe, aber auch Ursachen in der Art, wie eine Branche ihre Arbeitswelt gestaltet, erläutern Helena Bommersheim und Mirjam Berle von Bommersheim Consulting. Die Buchbranche hat ein Problem, Fachkräfte zu halten und zu gewinnen. Ist das ein Sonderfall dieser Branche, insbesondere im IT- und Digitalsektor? Helena Bommersheim: Das…

18. Oktober 2019

Von Fußballtrainern und Medienmanagern

Jessica Libbertz (geb. Kastrop) ist Fußballmoderatorin bei „Sky“. Sie arbeitet auch als Coach von Bundesligatrainern und ist Autorin des Sachbuchs „No shame“ (Gräfe und Unzer). Auf der Frankfurter Buchmesse hat Libbertz über Leadership, Mut und Coaching von Führungskräften gesprochen. Gesprächspartner waren Personalberaterin Helena Bommersheim (Bommersheim Consulting) und Carlsen-Geschäftsführer Joachim Kaufmann. Moderiert wurde die Veranstaltung, in…

27. September 2019

Bekommt die Branche die richtigen Mitarbeiter?

Bekommt die Medienbranche die richtigen Mitarbeiter? Dafür müsste sie den Generationen X, Y und Z eine Perspektive eröffnen, sagen die Personalberaterinnen Helena Bommersheim und Kirsten Steffen. Es ist wesentlich eine Frage der Köpfe, wie sich Unternehmen der Medien- und Buchbranche weiterentwickeln und ob sie sich an die schnell verändernden Marktbedingungen anpassen können. Die Digitali­sierung fordert…

17. Juni 2019

Bommersheim Consulting verstärkt sich mit Expertenteam

Pressemeldung – Bommersheim Consulting will Beratungsleistungen nun noch umfassender als bisher anbieten und verstärkt sich deshalb mit weiteren Experten. Neu im Team sind Andrea Tenorth, Robert Hietkamp und Ingeborg Molster. Der BuchMarkt und buchreport berichten.

06. Mai 2019

Die Schlüsselbegriffe heißen dynamische Führung und Kommunikation!

Interview – Helena Bommersheim spricht mit Letter, dem viermal jährlich erscheinenden Magazin für Fachmedienmacher über das Erfolgsgeheimnis, mit dem es Unternehmen in der heutigen Zeit gelingt, eine nachhaltige, offene und dynamische Unternehmenskultur zu leben.

28. September 2018

»Schauen Sie auf Ihre jetzigen Mitarbeiter!«

Personalarbeit im Mittelstand ist mehr, als nur vakante Stellen zu besetzen. Ohne Strategie laufen auch kleine Verlage in riskante Situationen. Aber strategische Personalplanung hilft auch dem bestehenden Team. Helena Bommersheim erläutert im HR-Channel von buchreport.de die Werkzeuge der strategischen Personalplanung und deren Anwendung.

13. Juni 2018

Paradigmenwechsel in der Verlagsbranche

Welche Herausforderung stellt der tiefgreifende Wandel in der Medienwelt an die Personalentwicklung? Auf welche Kriterien sollte ein Fortbildungsangebot vor allem Wert legen? Und wie lässt sich eine gelungene Nachfolgeregelung einleiten? Auf dem Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) gaben führende Experten Antworten auf drängende Fragen der Branche.

11. Februar 2018

Helena Bommersheim im Sonntagsgespräch über die Erfolgsgeschichte “Future Day”

Interview – Am 1. März findet zum sechsten Mal in München der HR Future Day statt – das war Anlass für unser heutiges Sonntagsgspräch mit Helena Bommersheim, die diese Konferenz 2013 ins Leben gerufen hat.

21. Juli 2017

„Machen Sie Employer Branding zur Chefsache“

Chefs von Bayerischen Zeitschriftenverlagen werden nicht alles gerne gehört haben, was die Inhaberin der Personalagentur Bommersheim Consulting, Helena Bommersheim beim Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverleger, VZB, zu sagen hatte. Sie appellierte eindringlich an die Anwesenden: „Machen Sie Employer Branding zur Chefsache.“ Durch die Digitalisierung der Branche mangelt es ihr zufolge an Fachkräften in allen Bereichen, auch in der Medienbranche.

X