4. März 2020

HR Future Day am 17. März 2020 in München

Sind Sie ein innovatives Unternehmen, eine starke Arbeitgebermarke und attraktiv für Bewerber?

Wenn ja – herzlichen Glückwunsch, dann sollte ihrem Erfolg nichts mehr im Wege stehen. Sicher bekommen Sie Bewerbungen en masse, ihre Mitarbeiter sind qualifiziert, motiviert und erbringen hervorragende Leistungen.

Oder sieht es bei Ihnen nicht ganz so rosig aus? Dann sollten Sie vielleicht Ihre HR-Strategie überdenken. Denn: Wer High Potentials anlocken und qualifizierte Mitarbeiter halten möchte, sollte auf „People Centricity“ setzen. Die Menschen, sowohl Bewerber als auch Mitarbeiter, sollten im Mittelpunkt der HR-Strategie stehen.

Diese Chance ist jedoch zugleich Herausforderung: Wie wird ein Arbeitgeber zur „Love Brand“, bei dem jeder gerne arbeiten möchte? Wir behauptet man sich im War for Talents und lockt die hochqualifizierten Bewerber an? Und wie halte ich die Talente im Unternehmen und halte sie davon ab, zur Konkurrenz zu wechseln? Braucht es spezielle HR-Technologien? Welche Skills gilt es aufzubauen und weiterzuentwickeln? Und wie sieht die ideale Führung in Zeiten der digitalen Transformation aus?

Antworten auf diese Fragen erhalten Sie die auf dem HR Future Day am 17. März 2020 in München. Neben Vorträge und Berichten gibt es Diskussionsrunden, Workshops und natürlich ausreichend Zeit zum Networking. Sichern Sie sich hier ihr Ticket – Learn from the best!

Hochkarätige Speaker geben Einblicke in ihre Personalstrategien:

  • Nico Rose, Professor für Wirtschaftspsychologie und einer der führenden Experten zum Thema Positive Psychologie wird die Key Note zum Thema „Positive Leadership“ halten.
  • Kai Schmidhuber, Mehrfachgründer, Berater und Insider für Management und Personalwesen hält gemeinsam mit Freya Greskowiak, Senior HR Manager // Personal- und Organisationsentwicklung bei Gruner + Jahreinen Vortrag über Transformation und Kompetenzentwicklung.
  • Stephan Behrens, Geschäftsführer von Weka Media wird in einem Werkstattbericht über Erfolgsstories und Stolperfallen berichten bei der digitalen Kompetenzentwicklung bei langjährigen Fachkräften.
  • Anna Ott, HR Tech Expert & Consultant mit fast 20 Jahren Berufserfahrung in diversen HR-Rollen wird Insider-Informationen zum Thema Recruiting geben und verraten, welche HR-Technologien eine Investition lohnen.
  • Yvonne Riedel, VP of People bei der Talent Relationship Plattform Talentry gibt Einblicke in das Social Recruiting und verrät, wie man Recruiting zum Team Sport macht.
  • Sarah Dovlo, seit 2018 für das globale Employer Branding und HR Marketing der Deutschen Telekom verantwortlich gibt einen Erfahrungsbericht zum Thema „How to Revamp an Employer Brand. In 10 Monaten zur neuen Arbeitgebermarke und Kampagne für IT-Talente.“
  • Simone Peckhaus Group Director Human Resources bei Ravensburger wird den Weg zu einer erfolgreichen Arbeitgeberpositionierung aufzeigen und wird einen Praxisbericht über den durchlebten Prozess, Rahmenbedingungen und Herausforderungen geben

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://hr-konferenz-medien.de/.

X

Bommersheim Consulting
Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Dafür werden auch Tracking-Technologien von Dritten eingesetzt, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen.

Welche Cookies werden von WordPress verwendet?
WordPress nutzt standardmäßig ausschließlich sogenannte Session-Cookies. Diese sind nicht zum Tracking o.ä. gedacht, sondern sorgen für eine korrekte Funktionalität des Systems. Wie der Name bereits verrät, werden diese Cookies nur pro Sitzung (Session) gespeichert und verfallen anschließend wieder. Einzige Ausnahme stellt ein einziger Cookie dar, wie der nachfolgenden Liste zu entnehmen ist.

WordPress Session Cookies

wordpress_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Beim Anmelden verwendet WordPress dieses Cookie, um Ihre Authentifizierungsdaten zu speichern. Die Verwendung ist auf den Verwaltungsbereich beschränkt, /wp-admin/

wordpress_logged_in_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Nach der Anmeldung setzt WordPress das WordPress_logged_in_[hash]-Cookie, das angibt, dass der Nutzer angemeldet ist — und wer der Nutzer ist. Letztere Information ist für einige Schnittstellenanwendungen von Bedeutung.

wordpress_test_cookie (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn man zur Login-Seite navigiert. Hiermit kann überprüft werden, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies erlaubt.

WordPress Cookies mit einem Jahr Speicherdauer
wp-settings-[UID] & wp-settings-{time}-[UID] (1 Jahr)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

WordPress setzt zudem mehrere wp-settings-{time}-[UID] Cookies. Die Nummer am Ende ist die individuelle Benutzerkennung aus der Datenbanktabelle „users“. Dies wird verwendet, um Ihre Ansicht der Admin-Oberfläche und möglicherweise auch die Hauptseitenoberfläche anzupassen.

wp-saving-post (1 day)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Auto-saving cookie: wp-saved-post ist ein WordPress-Cookie, das beim automatischen Speichern eines Posts im Editor erstellt wird. Der Zweck liegt darin zu verfolgen, ob ein älterer Stand eines gespeicherter Beitrages für einen aktuell bearbeiteten Beitrag vorliegt. Ist ein älterer Stand vorhanden, kann der Benutzer diese Daten wiederherstellen.

wp-postpass_{hash} (10 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses WordPress-Cookie ermöglicht es, eine Session aufrechtzuerhalten, wenn ein Beitrag kennwortgeschützt ist.

wordpress_sec (15 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Hier werden die Daten des WordPress-Benutzerkontos gespeichert, um Schutz vor Hackern zu bieten.

moove_gdpr_popup (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird verwendet, um die individuelle Cookie-Einstellung eines Benutzers auf https://bommersheim.de zu speichern. Wenn ein Benutzer zuvor eine Auswahl getroffen hat, wird diese persönliche Auswahl im Cookie abgespeichert.

Rechtsgrundlage für alle durch Wordpress eingesetzten Cookies: Art. 6 Abs.1 S. lit. f DSGVO.

Service: YouTube embeds

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Name:
PREF – (8 months)
VSC – (session)
VISITOR_INFO1_LIVE – (8 months)
remote_sid – (Session)

Wir binden Videos im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube ein. Dies bedeutet, dass YouTube Cookies erst dann auf Ihrem Computer hinterlässt, wenn Sie auf den Videoplayer klicken. YouTube speichert keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe eingebetteter Videos im erweiterten Modus.

Weitere Informationen finden Sie auf der YouTube-Website https://www.youtube.com/howyoutubeworks/policies/community-guidelines/

Service: Google Maps.

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Duration: 10 years after your last visit to a page containing a Google Map.
Name:
SID
SAPISID
APISID
SSID
HSID
NID
PREF

Google hat eine Reihe von Cookieseiten eingerichtet, die eine Google Map enthalten. Sie beinhalten eine Reihe verschiedener Informationen, um die Anzahl und das Verhalten von Google Maps-Nutzern zu messen. PREF speichert beispielsweise Ihre bevorzugte Ansichtsvergrößerung (Zoom).

Lesen Sie hier die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.com/privacypolicy.html

Für Google Maps und YouTube ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO