17. September 2019

Neue Arbeitsmodelle gesucht

Belegschaften altern – Fachkräftemangel droht. Viele Unternehmen setzen deshalb darauf, innovative Arbeitsmodelle zu entwickeln. Diese sollen motivieren und glücklicher machen – aber auch zeitgemäß sein und sich an die veränderten Bedürfnisse anpassen.

Aber wie könnten solche Arbeitsmodelle aussehen? Sollten wir einfach weniger arbeiten, anders – oder einfach selbstbestimmter? Mitbestimmung, Autonomie und Vertrauenskultur. Das sind nur einige wenige Begriffe, die uns in den Kopf kommen, wenn wir an neue Formen von Arbeitsmodellen denken.

Im ersten Teil der Serie über „New Work“ im HR-Channel von buchreport.de beschreiben Prof. Torsten Biemann von der Universität Mannheim, Jörg Kiesewalter von der DB Systel, dem Digitalpartner der Deutschen Bahn, und Agenturgründer Lasse Rheingans, was sich im Zuge von New Work an der Mitbestimmung verändern sollte und was New Work in der Praxis bedeutet.

Zum Artikel

X