Helena Bommersheim

Gründerin

TOP Personalberaterin in der Medienbranche (Kress Pro 2023).

Helena Bommersheim gründete vor mehr als 18 Jahren Bommersheim Consulting.

Seitdem berät sie mit ihrer umfassenden Expertise  aus der jahrelangen Verlagserfahrung Unternehmen bei der Neu- und Wiederbesetzung zentraler Führungspositionen sowie bei der Veränderung von Geschäftsprozessen oder Geschäftsstrukturen. Ein  weiterer Fokus liegt auf dem zukunftsorientierten Generationenübergang. 2020 wurde sie von kressPro als eine der 25 TOP Personalberaterin in der Medienbranche ausgezeichnet.

Vor der Gründung war die HR-Expertin viele Jahre in namhaften Medienunternehmen in führenden Vertriebs- und Marketing-Positionen sowie als Geschäftsführerin tätig: Als stellvertretende Filialleiterin baute sie die Thalia-Filiale Buchhaus Große Bleiche in Hamburg auf und wechselte danach zu Droemer Knaur in die Vertriebs- und Marketingabteilung, die Helena Bommersheim bis 1997 leitete. Anschließend übernahm sie die Geschäftsführung des international tätigen DuMont Verlags in Köln. In dieser Zeit baute sie ihr weitreichendes, internationales Netzwerk im Publikationsmarkt aus.

Weitere Qualifizierungen:

  • Ausgebildete Moderatorin (IHK-zertifiziert)
  • Ausgebildete Trainerin (IHK-zertifiziert) und Coach
  • Mitglied bei Motovun
  • Mitglied bei Zonta
  • Moderatorin von virtuellen Workshops und Gesprächrunden zu komplexen und anspruchsvollen Themen

 

Beruflicher Werdegang und wichtigsten Stationen:

  • 2003: Gründung Bommersheim Consulting
  • 6 Jahre Geschäftsführerin DuMont monte
  • 10 Jahre Vertriebs-und Marketingleiterin Verlagsgruppe Droemer Knaur
  • 5 Jahre Stlv. Filialleitung Thalia Buchhandlung – Große Bleichen, Hamburg
  • Bertelsmann Stipendiatin: Buchhandels- und Verlagsvolontariate sowie universitäre Ausbildung in London und in der USA
  • Ausbildung zur Sortimentsbuchhändlerin, Wechsel zum Stern Verlag in Düsseldorf als jüngste Führungskraft

Birgit Hennig

Managing Director

Birgit Hennig hat als Vertriebsleitung des Verlages Droemer Knaur gearbeitet, war als Mitglied der Geschäftsleitung bei Herder in Freiburg für den Bereich Vertrieb und Verkauf zuständig und hat für den Logistiker Zeitfracht den Bereich Customer Care der Verlagsauslieferung geleitet.
Sie ist eine ausgewiesene Expertin für Change-Prozesse und die Entwicklung von Verkaufsstrategien für Print und digitale Produkte. Sie ist bestens vertraut mit den besonderen Anforderungen der Buch- und Medienbranche.

Kernarbeitsfelder:

  • Analyse und Strukturierung von Vertriebs- und Verkaufsstrategien
  • Coaching von Vertriebs- und Verkaufsteams
  • Optimierung von Logistikprozessen
  • Begleiten von Change Prozessen und Neuorganisationen

Ruth Seiller

Senior HR Consultant

Ruth Seiller ist Recruiting Expertin mit tiefgreifendem Branchen-Know-How im Medien- und Publishing Bereich. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen im Executive Search, der KandidatInnenbegleitung im gesamten Bewerbungsprozess sowie in der strategischen Personalberatung.

Ruth Seiller hat einen Masterabschluss in den Fächern Wirtschaftssozialarbeit, HR und BWL.


Judith Kelö

Senior HR Consultant

Judith Kelö ist erfahren in der Personalberatung, Personalentwicklung und Kandidatenbegleitung.

Sie ist zertifizierte Business Coach, Trainerin und Changemanagement Consultant.

Einer ihrer Schwerpunkte liegt im Lebenslagen- und Karrierecoaching. Hier begleitet sie auch sehr erfolgreich Professionals und Young Talents.

Im Fokus ihrer Arbeit ist der Executive Search, die Kandidatenbegleitung im gesamten Bewerbungsprozess sowie die strategische Personalberatung.
Judith Kelö hat einen Magisterabschluss in den Fächern Pädagogik, Psychologie und Ethnologie und hat sich zur kompetenten Führungskraft entwickelt.

Ihre Weiterbildungen liegen im Bereich agiles und gesundes Führen, Teamführung und Diversity.


Lea Patalas

Werkstudentin

Lea Patalas

Lea Patalas


X

Bommersheim Consulting
Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Dafür werden auch Tracking-Technologien von Dritten eingesetzt, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen.

Welche Cookies werden von WordPress verwendet?
WordPress nutzt standardmäßig ausschließlich sogenannte Session-Cookies. Diese sind nicht zum Tracking o.ä. gedacht, sondern sorgen für eine korrekte Funktionalität des Systems. Wie der Name bereits verrät, werden diese Cookies nur pro Sitzung (Session) gespeichert und verfallen anschließend wieder. Einzige Ausnahme stellt ein einziger Cookie dar, wie der nachfolgenden Liste zu entnehmen ist.

WordPress Session Cookies

wordpress_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Beim Anmelden verwendet WordPress dieses Cookie, um Ihre Authentifizierungsdaten zu speichern. Die Verwendung ist auf den Verwaltungsbereich beschränkt, /wp-admin/

wordpress_logged_in_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Nach der Anmeldung setzt WordPress das WordPress_logged_in_[hash]-Cookie, das angibt, dass der Nutzer angemeldet ist — und wer der Nutzer ist. Letztere Information ist für einige Schnittstellenanwendungen von Bedeutung.

wordpress_test_cookie (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn man zur Login-Seite navigiert. Hiermit kann überprüft werden, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies erlaubt.

WordPress Cookies mit einem Jahr Speicherdauer
wp-settings-[UID] & wp-settings-{time}-[UID] (1 Jahr)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

WordPress setzt zudem mehrere wp-settings-{time}-[UID] Cookies. Die Nummer am Ende ist die individuelle Benutzerkennung aus der Datenbanktabelle „users“. Dies wird verwendet, um Ihre Ansicht der Admin-Oberfläche und möglicherweise auch die Hauptseitenoberfläche anzupassen.

wp-saving-post (1 day)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Auto-saving cookie: wp-saved-post ist ein WordPress-Cookie, das beim automatischen Speichern eines Posts im Editor erstellt wird. Der Zweck liegt darin zu verfolgen, ob ein älterer Stand eines gespeicherter Beitrages für einen aktuell bearbeiteten Beitrag vorliegt. Ist ein älterer Stand vorhanden, kann der Benutzer diese Daten wiederherstellen.

wp-postpass_{hash} (10 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses WordPress-Cookie ermöglicht es, eine Session aufrechtzuerhalten, wenn ein Beitrag kennwortgeschützt ist.

wordpress_sec (15 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Hier werden die Daten des WordPress-Benutzerkontos gespeichert, um Schutz vor Hackern zu bieten.

moove_gdpr_popup (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird verwendet, um die individuelle Cookie-Einstellung eines Benutzers auf https://bommersheim.de zu speichern. Wenn ein Benutzer zuvor eine Auswahl getroffen hat, wird diese persönliche Auswahl im Cookie abgespeichert.

Rechtsgrundlage für alle durch Wordpress eingesetzten Cookies: Art. 6 Abs.1 S. lit. f DSGVO.

Service: YouTube embeds

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Name:
PREF – (8 months)
VSC – (session)
VISITOR_INFO1_LIVE – (8 months)
remote_sid – (Session)

Wir binden Videos im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube ein. Dies bedeutet, dass YouTube Cookies erst dann auf Ihrem Computer hinterlässt, wenn Sie auf den Videoplayer klicken. YouTube speichert keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe eingebetteter Videos im erweiterten Modus.

Weitere Informationen finden Sie auf der YouTube-Website https://www.youtube.com/howyoutubeworks/policies/community-guidelines/

Service: Google Maps.

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Duration: 10 years after your last visit to a page containing a Google Map.
Name:
SID
SAPISID
APISID
SSID
HSID
NID
PREF

Google hat eine Reihe von Cookieseiten eingerichtet, die eine Google Map enthalten. Sie beinhalten eine Reihe verschiedener Informationen, um die Anzahl und das Verhalten von Google Maps-Nutzern zu messen. PREF speichert beispielsweise Ihre bevorzugte Ansichtsvergrößerung (Zoom).

Lesen Sie hier die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.com/privacypolicy.html

Für Google Maps und YouTube ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO