Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig.

Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO

Name der verantwortlichen Stelle:
BOMMERSHEIM CONSULTING GbR

Geschäftsführerin:
Birgit Hennig

Anschrift der verantwortlichen Stelle:
BOMMERSHEIM CONSULTING GbR
Tal 35
80331 München

Datenschutzbeauftragter:
Michael Vogelbacher
colenio GmbH & Co. KG
Bahnhofstr. 5
53572 Unkel
datenschutz@bommersheim.de

Zweckbestimmung und Datensparsamkeit

Bommersheim Consulting bietet Personal- und Unternehmensberatung für Medienunternehmen an.

Wir erheben, speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.

Kommunikation mittels SSL/TLS

Wir nutzen ein sicheres Kommunikationsverfahren mittels SSL/TLS Verschlüsselung. Dabei wird beim Aufruf eines SSL- oder TLS-geschützten Vorgangs in der Regel der ausdrückliche Hinweis erscheinen, dass Ihr Rechner in den Sicherheitsmodus SSL oder TLS eintritt. Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung. Achten Sie besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse).

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet in folgenden Fällen statt:

Datenübermittlung und -protokollierung zu systeminternen und statistischen Zwecken

Ihr Internet-Browser übermittelt beim Zugriff auf unsere Webseite aus technischen Gründen automatisch Daten an unseren Webserver. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse. Diese Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie im Rahmen der Nutzung unseres Angebotes eingeben, gespeichert. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können.

Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen über folgenden Link ändern: COOKIE@EINSTELLUNGEN

Andere als essenzielle Cookies verwenden wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit, in die nachfolgend genannten Dienste einzuwilligen. Ohne Ihre Einwilligung sind die Dienste nicht aktiv und es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

Bestandsdaten

Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis (Beratungsvertrag) begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere bei der Registrierung /beim Login.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Nutzungsdaten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies erforderlich ist, um die Inanspruchnahme unseres Internetangebotes zu ermöglichen oder abzurechnen (Nutzungsdaten). Dazu gehören insbesondere Merkmale zu Ihrer Identifikation und Angaben zu Beginn und Ende sowie des Umfangs der Nutzung unseres Angebotes.

Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.

Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.

Darüber hinaus werden Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Kontaktformular

Sie haben die Möglichkeit, uns über das Kontaktformular eine Anfrage zuzusenden. Dabei werden die Daten aus dem Kontaktformular (Name, E-Mail, ggf. Telefon, ggf. Nachricht) von uns verarbeitet und ggf. an zuständige Ansprechpartner weitergeleitet. Die SSL-Verschlüsselung schützt die Daten, die Sie im Kontaktformular eingeben. Wenn Sie die Daten nicht im Kontaktformular angeben möchten, können Sie uns auch eine E-Mail schicken.

Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG. Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie die Zusendung und den Austausch von Informationen wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung („Vergessenwerden“), auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Nehmen Sie in diesen Fällen über E-Mail (info@bommersheim.de) oder Brief Kontakt mit uns auf. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über datenschutz@bommersheim.de.

Newsletter

Wir versenden an Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns zur Verfügung stellen, einen Newsletter, wenn Sie sich für das Abonnement des Newsletters über die Webseite entschieden haben. Über unseren Newsletter werden Sie regelmäßig über Neuigkeiten, Termine oder sonstige Aktionen informiert. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse zum Versand des Newsletters wird ausschließlich durch uns und unseren Dienstleister (rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br.) genutzt und zwar zum Versand des Newsletters und zur Analyse, wie viele Personen den Newsletter lesen und auf welche Links sie darin klicken. Ihre Daten werden in keinem Fall an dritte Unternehmen, Personen oder Institutionen veräußert.

Natürlich können Sie jederzeit den Newsletter wieder durch Klick auf den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters abbestellen oder melden Sie sich per E-Mail bei uns unter info@bommersheim.de.

Betroffene Personen und Datenkategorien

Betroffen sind Kunden, Besucher der Website und Geschäftspartner, sowie Mitarbeiter. Hier werden Name, Vorname, gegebenenfalls Adresse und IP erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular) oder eine Interessenabwägung, die in der Abwägung der Interessen keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab.

Löschung von Daten

Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt.

Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Datenübermittlung an Drittstaaten ist, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, nicht angedacht und findet nicht statt.

Betroffenenrechte

Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht, sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung und Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Bommersheim Consulting prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.

Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

Externe Links

Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Bommersheim Consulting hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.

09. April 2025

🚀 Skill Up! Kompetenzen für zukunftsfähiges Publishing 🚀

Der Publishers’ Day 2025 befasst sich mit Zukunftskompetenzen in Buchverlagen. Im Fokus stehen Themen wie Transformation, KI/Technologie, Audience Development, People and Culture. Zukunft: Herausforderung oder Chance? Welche Skills werden in einer Welt gebraucht, die sich durch technologische und digitale Entwicklungen rasant verändert? Welche Persönlichkeiten, Werte und Haltungen sind entscheidend, um diese Entwicklung verantwortungsvoll und nachhaltig…

27. Februar 2024

Die Branche muss durchlässiger werden

Fachkräfte sind eine knappe Ressource. Das hat demografische Gründe, aber auch Ursachen in der Art, wie eine Branche ihre Arbeitswelt gestaltet, erläutern Helena Bommersheim und Mirjam Berle von Bommersheim Consulting. Die Buchbranche hat ein Problem, Fachkräfte zu halten und zu gewinnen. Ist das ein Sonderfall dieser Branche, insbesondere im IT- und Digitalsektor? Helena Bommersheim: Das…

18. Oktober 2019

Von Fußballtrainern und Medienmanagern

Jessica Libbertz (geb. Kastrop) ist Fußballmoderatorin bei „Sky“. Sie arbeitet auch als Coach von Bundesligatrainern und ist Autorin des Sachbuchs „No shame“ (Gräfe und Unzer). Auf der Frankfurter Buchmesse hat Libbertz über Leadership, Mut und Coaching von Führungskräften gesprochen. Gesprächspartner waren Personalberaterin Helena Bommersheim (Bommersheim Consulting) und Carlsen-Geschäftsführer Joachim Kaufmann. Moderiert wurde die Veranstaltung, in…

27. September 2019

Bekommt die Branche die richtigen Mitarbeiter?

Bekommt die Medienbranche die richtigen Mitarbeiter? Dafür müsste sie den Generationen X, Y und Z eine Perspektive eröffnen, sagen die Personalberaterinnen Helena Bommersheim und Kirsten Steffen. Es ist wesentlich eine Frage der Köpfe, wie sich Unternehmen der Medien- und Buchbranche weiterentwickeln und ob sie sich an die schnell verändernden Marktbedingungen anpassen können. Die Digitali­sierung fordert…

17. Juni 2019

Bommersheim Consulting verstärkt sich mit Expertenteam

Pressemeldung – Bommersheim Consulting will Beratungsleistungen nun noch umfassender als bisher anbieten und verstärkt sich deshalb mit weiteren Experten. Neu im Team sind Andrea Tenorth, Robert Hietkamp und Ingeborg Molster. Der BuchMarkt und buchreport berichten.

06. Mai 2019

Die Schlüsselbegriffe heißen dynamische Führung und Kommunikation!

Interview – Helena Bommersheim spricht mit Letter, dem viermal jährlich erscheinenden Magazin für Fachmedienmacher über das Erfolgsgeheimnis, mit dem es Unternehmen in der heutigen Zeit gelingt, eine nachhaltige, offene und dynamische Unternehmenskultur zu leben.

28. September 2018

»Schauen Sie auf Ihre jetzigen Mitarbeiter!«

Personalarbeit im Mittelstand ist mehr, als nur vakante Stellen zu besetzen. Ohne Strategie laufen auch kleine Verlage in riskante Situationen. Aber strategische Personalplanung hilft auch dem bestehenden Team. Helena Bommersheim erläutert im HR-Channel von buchreport.de die Werkzeuge der strategischen Personalplanung und deren Anwendung.

13. Juni 2018

Paradigmenwechsel in der Verlagsbranche

Welche Herausforderung stellt der tiefgreifende Wandel in der Medienwelt an die Personalentwicklung? Auf welche Kriterien sollte ein Fortbildungsangebot vor allem Wert legen? Und wie lässt sich eine gelungene Nachfolgeregelung einleiten? Auf dem Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) gaben führende Experten Antworten auf drängende Fragen der Branche.

11. Februar 2018

Helena Bommersheim im Sonntagsgespräch über die Erfolgsgeschichte “Future Day”

Interview – Am 1. März findet zum sechsten Mal in München der HR Future Day statt – das war Anlass für unser heutiges Sonntagsgspräch mit Helena Bommersheim, die diese Konferenz 2013 ins Leben gerufen hat.

21. Juli 2017

„Machen Sie Employer Branding zur Chefsache“

Chefs von Bayerischen Zeitschriftenverlagen werden nicht alles gerne gehört haben, was die Inhaberin der Personalagentur Bommersheim Consulting, Helena Bommersheim beim Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverleger, VZB, zu sagen hatte. Sie appellierte eindringlich an die Anwesenden: „Machen Sie Employer Branding zur Chefsache.“ Durch die Digitalisierung der Branche mangelt es ihr zufolge an Fachkräften in allen Bereichen, auch in der Medienbranche.

X

Bommersheim Consulting
Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Dafür werden auch Tracking-Technologien von Dritten eingesetzt, um die Website stetig zu verbessern. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen.

Welche Cookies werden von WordPress verwendet?
WordPress nutzt standardmäßig ausschließlich sogenannte Session-Cookies. Diese sind nicht zum Tracking o.ä. gedacht, sondern sorgen für eine korrekte Funktionalität des Systems. Wie der Name bereits verrät, werden diese Cookies nur pro Sitzung (Session) gespeichert und verfallen anschließend wieder. Einzige Ausnahme stellt ein einziger Cookie dar, wie der nachfolgenden Liste zu entnehmen ist.

WordPress Session Cookies

wordpress_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Beim Anmelden verwendet WordPress dieses Cookie, um Ihre Authentifizierungsdaten zu speichern. Die Verwendung ist auf den Verwaltungsbereich beschränkt, /wp-admin/

wordpress_logged_in_[hash] (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Nach der Anmeldung setzt WordPress das WordPress_logged_in_[hash]-Cookie, das angibt, dass der Nutzer angemeldet ist — und wer der Nutzer ist. Letztere Information ist für einige Schnittstellenanwendungen von Bedeutung.

wordpress_test_cookie (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird gesetzt, wenn man zur Login-Seite navigiert. Hiermit kann überprüft werden, ob der Browser so eingestellt ist, dass er Cookies erlaubt.

WordPress Cookies mit einem Jahr Speicherdauer
wp-settings-[UID] & wp-settings-{time}-[UID] (1 Jahr)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

WordPress setzt zudem mehrere wp-settings-{time}-[UID] Cookies. Die Nummer am Ende ist die individuelle Benutzerkennung aus der Datenbanktabelle „users“. Dies wird verwendet, um Ihre Ansicht der Admin-Oberfläche und möglicherweise auch die Hauptseitenoberfläche anzupassen.

wp-saving-post (1 day)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Auto-saving cookie: wp-saved-post ist ein WordPress-Cookie, das beim automatischen Speichern eines Posts im Editor erstellt wird. Der Zweck liegt darin zu verfolgen, ob ein älterer Stand eines gespeicherter Beitrages für einen aktuell bearbeiteten Beitrag vorliegt. Ist ein älterer Stand vorhanden, kann der Benutzer diese Daten wiederherstellen.

wp-postpass_{hash} (10 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses WordPress-Cookie ermöglicht es, eine Session aufrechtzuerhalten, wenn ein Beitrag kennwortgeschützt ist.

wordpress_sec (15 days)

Nur für eingeloggte Benutzer: Ja

Hier werden die Daten des WordPress-Benutzerkontos gespeichert, um Schutz vor Hackern zu bieten.

moove_gdpr_popup (Session)

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Dieses Cookie wird verwendet, um die individuelle Cookie-Einstellung eines Benutzers auf https://bommersheim.de zu speichern. Wenn ein Benutzer zuvor eine Auswahl getroffen hat, wird diese persönliche Auswahl im Cookie abgespeichert.

Rechtsgrundlage für alle durch Wordpress eingesetzten Cookies: Art. 6 Abs.1 S. lit. f DSGVO.

Service: YouTube embeds

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Name:
PREF – (8 months)
VSC – (session)
VISITOR_INFO1_LIVE – (8 months)
remote_sid – (Session)

Wir binden Videos im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube ein. Dies bedeutet, dass YouTube Cookies erst dann auf Ihrem Computer hinterlässt, wenn Sie auf den Videoplayer klicken. YouTube speichert keine persönlich identifizierbaren Cookie-Informationen für die Wiedergabe eingebetteter Videos im erweiterten Modus.

Weitere Informationen finden Sie auf der YouTube-Website https://www.youtube.com/howyoutubeworks/policies/community-guidelines/

Service: Google Maps.

Nur für eingeloggte Benutzer: Nein

Duration: 10 years after your last visit to a page containing a Google Map.
Name:
SID
SAPISID
APISID
SSID
HSID
NID
PREF

Google hat eine Reihe von Cookieseiten eingerichtet, die eine Google Map enthalten. Sie beinhalten eine Reihe verschiedener Informationen, um die Anzahl und das Verhalten von Google Maps-Nutzern zu messen. PREF speichert beispielsweise Ihre bevorzugte Ansichtsvergrößerung (Zoom).

Lesen Sie hier die Datenschutzbestimmungen von Google: http://www.google.com/privacypolicy.html

Für Google Maps und YouTube ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO