HR Future Day 2020

It’s All About People!

17.03.2020 | München | 9:30 – 17:00 Uhr

Die digitale Transformation gemeinsam vorantreiben.
Kompetenzen ausbauen und fördern.

Was macht eine attraktive Arbeitgebermarke aus? Wie recruiten Sie digitale High Potentials? Auf welche HR-Technologien sollten sie unbedingt setzen – und zwar schon jetzt? Welche Skills gilt es im Unternehmen unbedingt aufzubauen? Und wie halten Sie einmal gewonnene Talente im Unternehmen?

Nicht erst die Umbenennung vieler HR-Abteilungen in „People & Culture“ oder „People Operations“ machen deutlich: Wer die Innovationskraft seines Unternehmens vorantreiben, seine Arbeitgebermarke stärken und High Potentials für sich gewinnen möchte, muss vor allem eins schaffen: Mitarbeiter und Bewerber stets in den Mittelpunkt zu stellen.

HR-Manager und Personal- und Businnessverantwortlich stellt dieser Anspruch auch in Zukunft vor große Herausforderungen.

Jetzt Ticket sichern!


AGENDA

Vision: Leadership & Culture – It’s all about People

HR-Update: Begrüßung und Einführung
Dr. Kirsten Steffen, Geschäftsführerin, Bommersheim Consulting

Positive Leadership: Zum Zusammenhang von Führungsqualität, Recruiting und Retention
Prof. Nico Rose, Professor für Wirtschaftspsychologie, International School of Management
Hier mehr erfahren …

Praxis-Check und Diskussion

Hands On: Employer Branding – Revamping und Engagement

Love Brand Ravensburger: Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Arbeitgeberpositionierung
Simone Peckhaus, Group Director Human Resources, Ravensburger

How to Revamp an Employer Brand: In 10 Monaten zur neuen Arbeitgebermarke und Kampagne für IT-Talente. Ein Erfahrungsbericht
Sarah Dovlo, VP Employer Branding and HR Marketing, Deutsche Telekom
Hier mehr erfahren …

Praxis-Check und Diskussion

Was sich lohnt: Recruiting – Tech im War for Talents

Active Sourcing, Re-Engagement, Candidate Experience: In welche HR-Technologien sollten Sie investieren?
Anna Ott, HR Tech Expert & Consultant

HR-Tech Impulse: Start Ups aus dem Bereich „Recruiting“
Moderation: Anna Ott, HR Tech Expert & Consultant

Know How: People & Skill-Sets – Zukunftsfähige Kompetenzentwicklung

Transform Together: Wieso Transformation und Kompetenzentwicklung keine Heldenaufgabe sind
Kai Schmidhuber, Insider für Management und Personalwesen
Freya Greskowiak, Senior HR Manager, Personal- und Organisationsentwicklung, Gruner + Jahr
Hier mehr erfahren …

How to-Workshop-Session mit HR-Experten

Employer Branding: Learnings und Tipps
N. N.

Transformationsprozess im Unternehmen: Learnings und Stolpersteine aus HR-Perspektive
Verena Helbig, HR Development Manager, Vogel Communications Group
Hier mehr erfahren …

„Vor die Welle kommen“: Einführung eines proaktiven Personalbetreuungsansatzes
Niels Neumann, Leiter Personal, Vice President Human Ressources, Verlagsgruppe Random House

Erfolgs-Stories und Stolperfallen: Wie WEKA die digitale Kompetenzentwicklung bei langjährigen Fachkräften vorantreibt
Stephan Behrens, Geschäftsführer, Weka Media

Die Key-Takeaways des Tages

 


 

  Zur Homepage des HR Future Days

Zum Event bei Xing

Flyer zum HR Future Day 2020

27. Februar 2024

Die Branche muss durchlässiger werden

Fachkräfte sind eine knappe Ressource. Das hat demografische Gründe, aber auch Ursachen in der Art, wie eine Branche ihre Arbeitswelt gestaltet, erläutern Helena Bommersheim und Mirjam Berle von Bommersheim Consulting. Die Buchbranche hat ein Problem, Fachkräfte zu halten und zu gewinnen. Ist das ein Sonderfall dieser Branche, insbesondere im IT- und Digitalsektor? Helena Bommersheim: Das…

18. Oktober 2019

Von Fußballtrainern und Medienmanagern

Jessica Libbertz (geb. Kastrop) ist Fußballmoderatorin bei „Sky“. Sie arbeitet auch als Coach von Bundesligatrainern und ist Autorin des Sachbuchs „No shame“ (Gräfe und Unzer). Auf der Frankfurter Buchmesse hat Libbertz über Leadership, Mut und Coaching von Führungskräften gesprochen. Gesprächspartner waren Personalberaterin Helena Bommersheim (Bommersheim Consulting) und Carlsen-Geschäftsführer Joachim Kaufmann. Moderiert wurde die Veranstaltung, in…

27. September 2019

Bekommt die Branche die richtigen Mitarbeiter?

Bekommt die Medienbranche die richtigen Mitarbeiter? Dafür müsste sie den Generationen X, Y und Z eine Perspektive eröffnen, sagen die Personalberaterinnen Helena Bommersheim und Kirsten Steffen. Es ist wesentlich eine Frage der Köpfe, wie sich Unternehmen der Medien- und Buchbranche weiterentwickeln und ob sie sich an die schnell verändernden Marktbedingungen anpassen können. Die Digitali­sierung fordert…

17. Juni 2019

Bommersheim Consulting verstärkt sich mit Expertenteam

Pressemeldung – Bommersheim Consulting will Beratungsleistungen nun noch umfassender als bisher anbieten und verstärkt sich deshalb mit weiteren Experten. Neu im Team sind Andrea Tenorth, Robert Hietkamp und Ingeborg Molster. Der BuchMarkt und buchreport berichten.

06. Mai 2019

Die Schlüsselbegriffe heißen dynamische Führung und Kommunikation!

Interview – Helena Bommersheim spricht mit Letter, dem viermal jährlich erscheinenden Magazin für Fachmedienmacher über das Erfolgsgeheimnis, mit dem es Unternehmen in der heutigen Zeit gelingt, eine nachhaltige, offene und dynamische Unternehmenskultur zu leben.

28. September 2018

»Schauen Sie auf Ihre jetzigen Mitarbeiter!«

Personalarbeit im Mittelstand ist mehr, als nur vakante Stellen zu besetzen. Ohne Strategie laufen auch kleine Verlage in riskante Situationen. Aber strategische Personalplanung hilft auch dem bestehenden Team. Helena Bommersheim erläutert im HR-Channel von buchreport.de die Werkzeuge der strategischen Personalplanung und deren Anwendung.

13. Juni 2018

Paradigmenwechsel in der Verlagsbranche

Welche Herausforderung stellt der tiefgreifende Wandel in der Medienwelt an die Personalentwicklung? Auf welche Kriterien sollte ein Fortbildungsangebot vor allem Wert legen? Und wie lässt sich eine gelungene Nachfolgeregelung einleiten? Auf dem Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB) gaben führende Experten Antworten auf drängende Fragen der Branche.

11. Februar 2018

Helena Bommersheim im Sonntagsgespräch über die Erfolgsgeschichte “Future Day”

Interview – Am 1. März findet zum sechsten Mal in München der HR Future Day statt – das war Anlass für unser heutiges Sonntagsgspräch mit Helena Bommersheim, die diese Konferenz 2013 ins Leben gerufen hat.

21. Juli 2017

„Machen Sie Employer Branding zur Chefsache“

Chefs von Bayerischen Zeitschriftenverlagen werden nicht alles gerne gehört haben, was die Inhaberin der Personalagentur Bommersheim Consulting, Helena Bommersheim beim Kaminabend des Verbandes der Zeitschriftenverleger, VZB, zu sagen hatte. Sie appellierte eindringlich an die Anwesenden: „Machen Sie Employer Branding zur Chefsache.“ Durch die Digitalisierung der Branche mangelt es ihr zufolge an Fachkräften in allen Bereichen, auch in der Medienbranche.

X